Über uns
WE BELIEVE IN CHANGE
Das sind WIR!
Und das machen WIR!
Es gibt kein schöneres Gefühl, als jemandem die Chance auf ein zweites Leben zu ermöglichen.
Kristian • ein Stammzellspender aus Stuttgart
Registrierung
Blutkrebs ist heilbar – Deine Stammzellen können anderen das Leben retten! Unsere Vision ist, dass sich jeder Student in Deutschland in die internationale Stammzelldatenbank aufnehmen lässt. Das geht ganz einfach über AIAS an Deiner Hochschule.
Aufklären
Noch zu wenige Studenten wissen mit dem Thema Blutkrebs und dem Begriff der Stammzellspende etwas anzufangen. Wir klären über Blutkrebs auf und ermöglichen eine Registrierung zum Stammzellspender „zwischen zwei Vorlesungen“ an Deiner Hochschule.
Expandieren
Es findet keine Registrierungsaktion an Deiner Hochschule statt? Wir bauen ein deutschlandweites Netzwerk auf: Werde Ambassador gegen Blutkrebs und gründe an Deiner Universität einen neuen AIAS-Standort – wir helfen Dir dabei!
Fundraising
Sie möchten uns unterstützen? Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung! Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung aus. Kontaktieren Sie hierzu einfach unser Sponsoring Team oder spenden Sie uns direkt.
Unsere Gründung
Wie WIR entstanden sind
Oft werden wir gefragt, wie eigentlich alles angefangen hat. Seinen Ursprung hat AIAS im Jahr 2013, als sich sieben Freunde zusammentaten, um ihre Kommilitonen über die Stammzellspende aufzuklären und Blutkrebs ein für alle Mal den Kampf anzusagen.
Alles begann in München: Katharina, die ihren Großvater als Kind an Blutkrebs verloren hatte, durfte mit 19 Jahren selbst Stammzellen spenden und konnte dadurch Casey, einer jungen zweifachen Mutter aus den USA, das Leben retten. Casey ist seither gesund, darf ihre Kinder aufwachsen sehen und hat gemeinsam mit ihrem Ehemann Robert sogar noch ein drittes Kind adoptiert. Sie und Katharina stehen seither im engen Kontakt. Die Erfahrung, den Menschen kennenzulernen, dessen Leben man gerettet hatte und in dessen Kreis als neues Familienmitglied aufgenommen zu werden, war ebenso überwältigend, wie die simple Tatsache, dass eine kleine Spende nicht einen einzigen Menschen, sondern immer ein ganzes Familiengefüge ins Tiefste betrifft.
Umso erschreckender war es, als ihre Freunde und sie, die ihre Spende hautnah miterlebten, in vielen Gesprächen mit Bekannten und Kommilitonen feststellten, wie wenig diese über Blutkrebs und insbesondere über die Möglichkeit der Stammzellspende wussten. Fehlende Aufklärung und viele zum Teil abstruse Vorurteile waren die Hauptfaktoren, einer Registrierung fernzubleiben. Robert, der zufällig ein berühmter Boxweltmeister ist, regte auf seinen Wettkämpfen häufig Registrierungsaktionen an, um möglichst viele Menschen auf einmal als Stammzellspender zu gewinnen. Inspiriert durch diese Aktionen und ermutigt durch den immensen Aufklärungsbedarf in den eigenen Hörsälen, wollten die Freunde das Problem Blutkrebs angehen und so starteten sie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München in Vorlesungen und auf dem Campus eine große Aufklärungskampagne und führten die bis dato weltweit größte Registrierungsaktion an einer Hochschule durch. Ermutigt durch die enorme Resonanz, dass Menschen willig sind, sich zu registrieren, wenn sie denn aufgeklärt werden, führten sie ihre Arbeit fort und brachten ihr Konzept an andere Hochschulen Deutschlands.
Binnen weniger Jahre wuchs unsere Vereinszahl auf über 28, mit über 550 Mitgliedern und vor allem: 55.000 registrierten Studierenden, von denen bisher 265 als Spender*Innen hervorgingen und die Chance auf Leben schenken konnten. Damit haben wir es geschafft, die Zahl der jährlich neu registrierten Studierendenin Deutschland fast zu verdoppeln.
Was bedeutet “AIAS” eigentlich?
Der Name “AIAS” kommt aus der griechischen Mythologie und geht auf den Helden Aias zurück, der sich im Trojanischen Krieg durch seine Loyalität und enorme Tapferkeit auszeichnete. Warum wir ihn gewählt haben? Weil jeder durch eine kleine Spende zum Helden werden kann.